Windeln bei Inkontinenz gehören zu den aufsaugenden Hilfsmitteln. Sie schützen die zu pflegende Person vor Verschmutzungen und Nässe, da die Flüssigkeit zuverlässig aufgesaugt wird und die Windel an der Oberfläche trocken bleibt. So beugt die Windel für Erwachsene auch Hautirritationen vor.
Eine Windel für Erwachsene kann bis zu drei Liter Flüssigkeit aufnehmen. Daher schützt sie auch ohne weitere Hilfsmittel vor Inkontinenz. Sie kann aber auch optimal als Ergänzung eingesetzt werden, zum Beispiel in der Nacht.
Durch elastische Bündchen am Bauch, Rücken und den Beinen sitzt die Windel eng, aber trotzdem bequem am Körper und verhindert das Auslaufen der Flüssigkeit.
Für wen sind die Windeln bei Inkontinenz geeignet?
Von einer schweren bis sehr schweren Inkontinenz spricht man, wenn ein Mensch mehr als 200 ml innerhalb von vier Stunden an Urin verliert, kein Kontrolle über die Entleerung hat und sich die Blase vollständig und dauerhaft leert.
Außerdem sind die Windeln für bettlägerige Personen geeignet und zur Unterstützung über die Nacht.
Was spricht für Windeln bei Inkontinenz?
Einfaches Anlegen der Windel für Erwachsene im Stehen, Sitzen und Liegen
Hohe Saugfähigkeit und keine Rücknässung, da die Flüssigkeit aufgesaugt wird und die Oberfläche trocken bleibt
Zuverlässige Sicherheit, durch die hohe Saugfähigkeit und die Bündchen, die das Austreten von Urin oder Stuhl verhindern
Geruchssicher, denn auch beim langen Tragen schließt die Windel alle Gerüche ein, sodass sie nicht nach außen dringen
Angenehmer Tragekomfort durch körpergerechte Passform (passende Größe für jede Figur)
Klassische Windel
Windel mit Hüftgurt
Die klassische Windel wird durch seitliche Klebestreifen geschlossen. Sie hat eine geschlossenere Passform, daher bietet sie einen stärkeren Schutz vorm Auslaufen. Zudem gibt es sie in verschiedenen und höheren Saugstärken.
Vor allem für die Nacht und fürs längere Tragen sind sie gut geeignet.
Diese Windeln werden oberhalb der Hüfte befestigt. Durch ihre offene Passform sind sie luftdurchlässig und Hitze kann sich nicht stauen.
Insbesondere für Rollstuhlfahrer ist diese Windeln für Erwachsene ideal durch ihre Befestigung oberhalb der Hüfte.
Wie funktionieren Windeln bei Inkontinenz?
Das Innere einer Windel bei Inkontinenz besteht aus sogenannten Superabsorbern. Die Superabsorber sind saugstarke, chemische Körnchen, die bis zum fünfzigfachen ihres Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen können. Zusätzlich sind sie von mehreren Schichten Zellstoff und Vlies umhüllt, die für eine bessere Verteilung der Flüssigkeit sorgen.
Wer hat Anspruch auf die Windeln bei Inkontinenz und wer finanziert sie?
Ab einer mittelschweren Inkontinenz kann man mit Zuzahlungen der Krankenkasse rechnen. Um diese zu bekommen müssen Sie jedoch erst einen Arzt aufsuchen, der Ihnen ein Rezept ausstellt.
Der Eigenanteil für Windeln bei einer anerkannten Inkontinenz liegt bei 10 %, aber maximal 10 Euro im Monat.